Zwischen Restposten und Sonderposten in der Damenmode besteht ein großer Unterschied. Sonderposten sind stornierte Bestellungen. Es sind aber auch Waren, die in zu hoher Stückzahl produziert wurden. Sonderposten könnten auch fehlproduzierte Waren sein oder Posten mit Verpackungsschäden. Trotzdem sind auch Sonderposten zu empfehlen, welche Ihnen meist noch günstiger als Restposten angeboten werden. Bei den Restposten sieht dies anders aus. Dieses sind einfach nur Restbestände.
In der Damenmode sind Restbestände zum Beispiel die übrig gebliebenen T-Shirts vom Sommerverkauf. Diese müssen aber aus dem Lager, um Platz zu machen für die neue Herbstmode. Somit werden die T-Shirts günstiger angeboten, weil sie dann auch schneller verkauft werden können. Zum Ende des Winters sind es Jacken, die unwahrscheinlich viel Platz einnehmen und aus dem Lager müssen. Aber es kann ebenso Ware sein, die im Sortiment nicht weiter geführt wird. Nicht nur weil der Sommer/Winter vorbei ist, sondern weil der Hersteller diese Waren nicht mehr herstellt und aus seinem Programm genommen hat. Restposten sind also vollkommen in Ordnung, sollen aber schnell abgestoßen werden. Restposten könnten auch Badehosen einer bestimmten Linie in geringer Anzahl sein, damit wieder Platz für eine andere Serie von einem anderen Hersteller gegeben ist. Der Online Shop ist immer um eine gute Auswahl bemüht, somit müssen auch Restposten verkauft werden.
Gerade in der Welt der Damenmode sind Restposten überhaupt nicht selten. Die Mode verändert sich recht schnell oder aber eben die Jahreszeit. Ebenso sind beliebte Produkte schnell ausverkauft, aber vielleicht nicht unbedingt in der kleinsten oder größten Größe. Und um diese Produkte dann doch noch verkaufen zu können, werden die Waren eben als Restposten deklariert und günstiger angeboten. Sie sehen, Sie können getrost zugreifen und kaufen tolle Kleidungsstücke, nur zu besseren Preisen, was den Geldbeutel schont.
Gibt es Restposten auch im Internet und warum?
Weil auch hier im Grunde alles gleich ist. Zwar haben wir als Online Händler kein Geschäft, aber doch ein Lager. Fällt auf, dass eine bestimmte Jeans bis auf die kleinen Größen ausverkauft ist und wir möchten in Zukunft beispielsweise diese Jeans aber nicht mehr anbieten, brauchen wir Platz für neue Ware in unseren Regalen und bieten daher dann die kleinen Größen ebenso als Restposten an. Das Gleiche gilt für Trendartikel, die generell schnell wieder aus dem Sortiment verschwinden. Oder aber eben für die Saison-Ware. Wir als Händler haben nur bedingt Platz für die Kleidung und müssen immer wieder aussortieren und uns von Waren günstiger verabschieden, die sonst einfach nicht so schnell gekauft werden. Überbestände müssen abgebaut werden, aus welchen Gründen diese nun auch immer bestehen. Aber auch Fehlproduktionen könnten im Geschäft und Shop als Restposten ausgezeichnet werden, von denen sich Händler auch recht schnell verabschieden möchte. Die Kunden haben auf jeden Fall das Glück, sehr günstig einzukaufen.
Sind Restposten schnell ausverkauft?
Ja, anders kann man es nicht sagen. Wer sich umschaut und tolle Restposten entdeckt, greift auch schnell zu. Da die Preise oft sehr niedrig ausfallen, kaufen viele Leute gleich mehrere Produkte, um ein richtiges Schnäppchen zu machen. Daher sollte man bei Restposten nie zu lange nachdenken. Gerade unseren Online Shop besuchen viele Käufer und somit kann es natürlich sein, dass Restposten noch am selben Tag ausverkauft sind. Genau das soll ja auch erreicht werden. Gerade Damenmode ist sehr begehrt und bei guten Preisen kann man kaum an sich halten. Daher schauen Sie sich die Restposten an und greifen Sie zu, so lange dieses noch möglich ist.